Hier mal eine Dauerwerbung für eine tolle Sache:
Seit dem Jahr 2000 gibt es bei OLD SONGS NEW SONGS die sogenannte
"KLINGENDE POST". Das ist eine CD, prall gefüllt mit Titeln verschiedener Künstler aus dem Folk- und Weltmusikbereich. Die CD erscheint zweimonatlich und informiert wirklich umfassend über aktuelle Neuerscheinungen.
Ein Abonnement kostet halbjährlich 18.- € bzw. jährlich 30.- €
Um die "KLINGENDE POST" am Leben zu erhalten benötigt Klaus Sahm von OLD SONGS NEW SONGS dringend mehr Abos. Ich mache gern Werbung für diese Dienstleistung, da ich die "KLINGENDE POST" seit Anbeginn abonniert habe und viele Anregungen durch sie bekommen habe.
Unter www.oldsongsnewsongs.de bekommt Ihr die Kontaktdaten um per mail oder telefonisch ein Abo zu bestellen.
... und noch eine Dauerwerbung für ein Projekt mit viel Idealismus !
... und Dauerwerbung zum Dritten für leckere Sachen aus Dierbach
ALTES KAUFHAUS LANDAU
07. Okt. 2023, 20:00 Uhr: TOKUNBO
Ich wollte genau das Album schreiben, das die Welt jetzt braucht, ein Album voller Zuversicht und Geborgenheit“, sagt TOKUNBO. Die Sängerin und Songwriterin, von 1998
bis 2013 Kopf der äußerst erfolgreichen Acoustic Soul Jazz-Formation Tok Tok Tok (ausgezeichnet mit fünf German Jazz Awards), spinnt mit „Golden Days“, ihrer nunmehr dritten Soloplatte, die
Geschichte weiter. Beweisen, dass sie
auch auf eigenen Füßen mit Leichtigkeit besteht, braucht Tokunbo dabei eigentlich nicht mehr – gewann sie schließlich bereits den International Acoustic Music Award und räumte beim Global Music Award
Bronze ab.
Die Musikerin liefert mit ihrem neuesten Werk eine warmherzige Melange aus Folk und jazzigem Pop, mit einer
kecken Prise Country. Ein Album wie ein goldener Herbsttag. Entstanden sind die elf Tracks auf „Golden Days“
während des Lockdowns 2020, als sich TOKUNBO nicht nur mit dieser unvorhersehbaren Situation zurechtfinden,
sondern als junge Mutter auch ihr Leben völlig neu organisieren musste – herausfordernde, aber inspirierende
Wochen und Monate. So ganz auf sich selbst zurückgeworfen, zauberte sie aus Erinnerungen, Gedanken und Wünschen die neuen Songs. Musik für die Seele, erdig, leuchtend und sanft, die sich wie eine
weiche Decke um den
Zuhörer legt und ihn das Schöne in dieser oft so dunkel wirkenden Welt sehen lässt. Stilistisch ein Gruß an die
klassischen Songwriter der 70er Jahre, wie The Carpenters und Carol King. TOKUNBO klingt angekommen und mit
sich und der Welt im Reinen.
Ein Hauch der Melancholie, die TOKUNBO’s Folk Noir auf den Vorgängeralben „Queendom Come“ und „The Swan“
ausmachte, ist noch geblieben, sie wirkt hier aber wie ein kleiner, nostalgischer Seufzer in einer Welt, die ansonsten
aus Optimismus besteht. „Golden Days“ eröffnet somit ein neues Kapitel für die Künstlerin, zeigt eine neue Facette
ihrer Arbeit. Den positiven Blick nach vorn und den sanftmütigen Blick zurück untermalen hier filigrane Gitarren, flirrende Klangflächen und unkonventionelle Rhythmus-Arrangements. TOKUNBO’s warme,
klare Stimme überträgt ein Lächeln, das von Herzen kommt – und das mit Sicherheit auch ihren Fans gilt, mit denen die Songwriterin ein enges Verhältnis pflegt, und die via Crowdfunding auch zur
Finanzierung von „Golden Days“ beitrugen.
Das Album nahm TOKUNBO erneut zusammen mit vielen langjährigen Begleitern auf. Geschrieben hat sie die elf
Songs auf „Golden Days“ gemeinsam mit den Produzenten und Musikern Ulrich Rode (Gitarre) und Maze Meusel
(Drums). Erdige Wärme trägt Christian Flohr am Bass bei, und wie auf den Vorgängeralben sorgt Multi-
Instrumentalisten Anne de Wolff für vielfältige Klänge und schwebende Streichersätze. Die Produktion ist luftig, klar
und mit Mut zur Reduktion.
„Golden Days“ ist ein Album geworden, auf dem bewährte Wege helfen, neue zu erkunden. Eine erwachsene
Produktion, bei dem das klassische Songwriting Taufpate war. Ein Klangerlebnis, bei dem TOKUNBO und ihre Band
auf bewährte Weise exzellente Aufnahmetechnik und hochwertige Produktion (durch Branchenkoryphäe Marc
Ebermann u. a. Scorpions, Roger Cicero) nutzen, um sich auf bislang unbetretene Pfade zu begeben. Persönlicher,
reduzierter aufs Wesentliche, aber auch fröhlicher.
Denn aus den Tiefen der Pandemie heraus wird hier eine Stimme laut, die für Zuversicht wirbt und genau weiß, dass
diese niemals ohne einen Hauch von Melancholie zu haben ist. Ein Album, das alle Vergangenheit zusammen nimmt,
um zu zeigen, wie viel Zukunft in der Gegenwart steckt. Ein wahres Singer-Songwriter – Juwel!
Tickets
Eintritt: 25,00€ /ermäßigt 22,00€
Schöne Veranstaltungen im Folkclub Prisma in Pforzheim
360° Gasometer, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Flook
Die "Celtic Supergroup" ist wieder auf Tour!
Die Flöten von Brian Finnegan und Sarah Allen, die Gitarre von Ed Boyd sowie die Bodhrán von John Joe Kelly haben einen gemeinsamen Sound definiert, der nicht nur eine ganze Generation junger Musiker inspirierte, sondern auch für viele Folkfans der Soundtrack einer ganzen Dekade war.
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Sacred Sounds Of Grass
Europas Bluegrass-Gospel Band No. 1
SACRED SOUNDS OF GRASS setzen im Zeitalter der elektronischen Klänge mit ihrem rein akustischen Sound Kontrapunkte. Der Bandsound ist charakterisiert von vokaler und instrumentaler Perfektion.
International gelten SACRED SOUNDS OF GRASS als die authentischste Bluegrass-Band außerhalb der Vereinigten Staaten. Die vier bisher erschienenen Produktionen haben in der europäischen
Bluegrass-Music neue Maßstäbe gesetzt und wurden international mit den höchsten Auszeichnungen honoriert.
Thilo Hain (Banjo,Vocals), Sam Hain (Mandolin,Vocals), Alfred Bonk (Bass,Vocals), Heiko Ahrend (Guitar,Vocals)
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Folkmeeting
Offene Bühne für Akustik-Liebhaber. Newcomer welcome!
Um Anmeldung wird gebeten.
Für teilnehmende Musiker: Jeder Vortrag dauert max. 15 Minuten. Wer sich angemeldet hat, bitte spätestens um 19.45 Uhr da sein.
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Jacques Stotzem
acoustic fingerstyle guitar
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 13 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien.
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Schöne Veranstaltungen vom Jazz-Club Bretten
Schöne Veranstaltungen vom Jazzclub Wörth
näheres unter www.jazzclub-woerth.de