hier mal eine Dauerwerbung für ein Projekt mit viel Idealismus !
... und Dauerwerbung zum Zweiten für leckere Sachen aus Dierbach
Schöne Veranstaltungen im Folkclub Prisma in Pforzheim
360° Gasometer, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Buch Weltempfänger
Prisma e. V. und sechs Jahrzehnte Folkmusik in Pforzheim" von Christian Roch. Im Handel erhältlich.
In dem 100 Seiten starken Buch zeichnet Christian Roch unterhaltsam den Weg von Prisma und seinen Vorläufern Jazzkeller und FolkClub 69 durch sechs Jahrzehnte Veranstaltertätigkeit nach. Herausgekommen ist dabei eine Hymne auf eine Musikgattung, die für den Autor die „schönste und wahrhaftigste Musik überhaupt“ ist. So wird beispielsweise berichtet von den legendären IMPROVISATION-Rundfunkübertragungen aus dem Jazzkeller in der Rudolfstraße: Zwischen 1963 und 1965 – also noch vor Prisma-Gründung – schnupperten dort blutjunge Musiker wie Hannes Wader, Reinhard Mey, Dieter Süverkrüp, Franz Josef Degenhardt oder Christof Stählin erste Bühnenluft. Wie sich der Verein über die Jahrzehnte weiterentwickelt hat, wie er auch über die eigenen Konzertaktivitäten hinaus zum Kulturleben in Pforzheim und Umkreis beigetragen hat und wie Prisma bis heute als „gallisches Dorf“ die Fahne der Folkmusik im Südwesten hochhält, all das ist auch für Leser:innen spannend, die mit den dort präsentierten Musikstilen nicht so vertraut sind. Streiflichter zu den wichtigsten Musikgattungen und Künstler:innen, die Prisma im Lauf der Jahrzehnte präsentiert hat sowie Gastbeiträge runden das kurzweilige Lesevergnügen von WELTEMPFÄNGER ab.
Veranstaltungsort: keine Veranstaltung sondern ein Buch zum Kaufen.
Die Nachbarn
Bluegrass & Old Time
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Iona Lane & Eleanor Dunsden
Folk singer, songwriter and storyteller
Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Schöne Veranstaltungen vom Jazz-Club Bretten
Dienstag, 27.Mai 2025, 20:00 Uhr, Naturfreundehaus Bretten
HYPERBLOOM – Zusammenspiel von Kunst und Modern Jazz
HYPERBLOOM kreiert durch das Zusammenspiel von visuellen Elementen und Musik ein Farbspiel, welches Geschichten auf mehreren Ebenen erzählt.
Die Band steht für blumige und lyrische Musik mit Einflüssen von Modern Jazz und Impressionismus- eine Reflexion von Emotionen und Visionen, die sich zu bunten Geschichten zusammen mischen.
Das Quartett formiert sich um die Pianistin und Künstlerin Juliana Saib, deren Arbeit sich dem interaktiven Austausch zwischen Musik und visueller Kunst widmet. Durch Live-Projektion ihrer animierten Zeichnungen entsteht auf der Bühne eine zusätzliche Ebene, welche die jungen Musiker nutzen, um Grenzen zwischen Kunst und Jazz neu zu gestalten.
Besetzung:
Juliana Saib – Klavier, Visuals
Tobias Frohnhöfer -Schlagzeug
David Sanwald – Saxofon
Matis Regnault – Kontrabass
Kurzportrait SWR: https://www.swr.de/swrkultur/musik-jazz-und-pop/homezone-jazz-in-suedwest-mit-juliana-saib-jazz-session-2024-06-11-100.html
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristinfo Bretten und unter Telnr.:07252 58 37 10
EINTRITTSPREIS
Mitglieder: 8,-
Ermäßigt: 5,- (Schüler/Azubis/Studenten)
(Schüler/Auszubildende/Studenten)
Schöne Veranstaltungen vom Jazzclub Wörth
näheres unter www.jazzclub-woerth.de
Dienstag, 29.04.2025, 19:00 Uhr, L'Osteria,
Sonderkonzert: Jazz, Lyrik & Poesie "Harlemnächte"
Der Jazzclub Wörth lädt ein zu einem Sonderkonzert und würdigt Bessie Smith mit einer Lesung von der Schriftstellerin und Autorin Miriam Spies unter dem Motto: „Harlemnächte“.
Jazz und Literatur- Literatur und Jazz!
Ja geht denn so was überhaupt gleichzeitig - in der selben Veranstaltung? Werden Sie sich fragen und zwar zurecht!
Was auf den ersten Blick anmutet wie zwei völlig unterschiedliche Welten wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Und das erwartet Sie:
Ein Teelöffel Jazz, drei Messerspitzen Literatur. Abwechselnd werden Ihre Sinne erweckt & betäubt. Für die Literatur ist die Schauspielerin, Autorin & Rezitatorin Miriam Spies aus Mainz zuständig. Für die Musik der Genres, von Klassik bis Jazz & eigene Kompositionen, ist Benno Burkhart verantwortlich. Der in Landau lebende Gitarrist, auf vielen Bühnen zuhause, ist bei diesem Konzert der kongeniale Begleiter der Schauspielerin Miriam Spies.
Literarisch dreht sich an diesem Abend alles um die legendäre Bluessängerin Bessie Smith.
Bessie Smith, 1903 geboren, begeistert mit gerade einmal neun Jahren Passanten an der Ecke der 9. Straße in Chattanooga, Tennessee, mit ihren Tanzeinlagen. 1923 erscheint ihre erste Platte bei Columbia Records und macht sie schlagartig zu einer der angesagtesten Musikerinnen in ganz Amerika. Bessie Smith nimmt im Laufe ihres kurzen Lebens 160 Songs auf. Begleitet wurde sie dabei unter anderem von Musikern wie Louis Armstrong und Glenn Miller. Sie spielte vor ausverkauften Häusern und wurde schnell zu einer Legende. Bis heute inspiriert sie Musikerinnen. 2024 wäre Bessie Smith 130 Jahre alt geworden.
»Harlemnächte« ist eine lyrische Würdigung ihres musikalischen Werkes.
Kann das heiter werden? Gut möglich. Finden Sie es heraus.
Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Die Künstler:innen sind:
Miriam Spies (Buch und Texte)
Benno Burkhart (Gitarre)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 10 EUR
Datum: 29.04.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:15 Uhr