Hier mal eine Dauerwerbung für eine tolle Sache:

 

Seit dem Jahr 2000 gibt es bei OLD SONGS NEW SONGS die sogenannte

"KLINGENDE POST". Das ist eine CD, prall gefüllt mit Titeln verschiedener Künstler aus dem Folk- und Weltmusikbereich. Die CD erscheint zweimonatlich und informiert wirklich umfassend über aktuelle Neuerscheinungen.

Ein Abonnement kostet halbjährlich 18.- € bzw. jährlich 30.- €

Um die "KLINGENDE POST" am Leben zu erhalten benötigt Klaus Sahm von OLD SONGS NEW SONGS dringend mehr Abos. Ich mache gern Werbung für diese Dienstleistung, da ich die "KLINGENDE POST" seit Anbeginn abonniert habe und viele Anregungen durch sie bekommen habe.

Unter www.oldsongsnewsongs.de bekommt Ihr die Kontaktdaten um per mail oder telefonisch ein Abo zu bestellen.



... und noch eine Dauerwerbung für ein Projekt mit viel Idealismus !

... und Dauerwerbung zum Dritten für leckere Sachen aus Dierbach

ALTES KAUFHAUS LANDAU

16. Dez. 2023, 20:00 Uhr:  NESSI TAUSENDSCHÖN - WEIHNACHTSFRUSTSCHUTZ

 

Gerade zu Weihnachten bedarf es „Frustschutz“.
Praktizierter Frustschutz wärmt, muntert auf und stärkt die Menschen für
das “Fest der Liebe”.
Denn die Weihnachtszeit schraubt die Erwartungen an das Leben so hoch!
Kinder wollen Geschenke, Eltern wollen Frieden, Werktätige wollen ihre
Ruhe, Fußballer wollen „spielfrei“, Geschäfte wollen Umsatz, und
Weihnachtsmänner verstören unsere Kinder… und immer mehr Menschen
wollen weit,weit weg!
Und für die Daheimgebliebenen hat Nessi Tausendschön den
Weihnachtsfrustschutz zusammengestellt! Denn eines ist sicher:
Sie werden lachen, Sie werden sich freuen über den betrunkenen
Schutzengel, die unbedarfte Gabi Pawelka und die Tipps, die Nessi zum
Glücklichsein parat hat, Lösungen, die sie ihrem Publikum anbietet.
Außerdem flößt Nessi Tausendschön stimmgewaltig wie immer ihrem
Publikum auch Frustschutzmittel in Liedform ein.
Mit Nessi Tausendschön und Marcus Schinkel kann das Fest der Liebe nur
zu einem vollen Erfolg werden.

Die Kabarettistin und Musikerin Nessi Tausendschön wurde vielfach ausgezeichnet –
unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Salzburger Stier, dem Deutschen Kleinkunstpreis und beim großen Kleinkunstfestival im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ mit dem Jury-Preis, – und ist dem Publikum auch durch ihre TV-Auftritte präsent – unter anderen in den „Mitternachtsspitzen“ im WDR, der „Ladies Night“ in der ARD, beim 3satFestival und in „DIE ANSTALT“ im ZDF

Beginn: 20:00 Uhr /Einlaß 19:00 Uhr

 

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Ort

Altes Kaufhaus

Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz

 

Tickets

Eintritt 23,00€ ermäßigt 20:00 €

 

 

29.12.Tango Transit-Engelrausch 20:00

 

Altes Kaufhaus, Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz

 Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la „Swinging Christmas“- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise.

Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so formuliert:

„Weihnachten – gegengebürstet in der Form aber das Gefühl bleibt, nein, es ist dadurch sauberer, intensiver geworden. Da ist eine Musik herausgekommen, die bisher unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen wird. Ein Engelrausch für Rauschengel.“

Das Journal Frankfurt schreibt: „Die Traditionals sind virtuos, grooven, atmen, haben Atmosphäre, Charakter und sind auf kitschfreie Weise feierlich.“ Seit 2004 begeistern Hanns Höhn und Martin Wagner als Duo mit dem Winterjazz-Programm ‘Engelrausch’ alle Jahre wieder in der Advents- und Weihnachtszeit die Zuschauer.

2012 erweiterten Sie das Duo durch Schlagzeuger Andreas Neubauer, mit dem Sie bereits seit Langem als Tango Transit erfolgreich touren und CDs veröffentlichen.

Zusammen zaubern sie eine wunderbare Weihnachtswelt und geben den Liedern ihren ursprünglichen Charakter zurück, ohne Nelken und Zimt, aber mit urwüchsigem Groove, höchster Sensibilität, musikalischer Vielfalt und Frische in der Improvisation, virtuos und mitreißend. Einfach berauschend.

 

Martin Wagner – Akkordeon

Hanns Höhn – Kontrabass

Andreas Neubauer – Schlagzeug

 

Beginn: 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr
 
Eintrittskarten 20 €  ermäßigt 18,00€
 
Karten: Beethoven-Apotheke Landau oder
            01 52 - 02 137 459

Do., 07.12.2023, 19:00 Uhr

Café Herzstück, Wörth

Bluesette
Mit Mundharmonika, Gitarre und Gesang präsentiert das Duo Michael Heid und Benno Burkhart ein stimmungsvolles Abendprogramm. Harmonika, Instrumente und Gesang. Vertraute Songs und Standards aus den Bereichen Pop, Jazz und Latin erscheinen in augenzwinkernden, neuen Arrangements. Die beiden Musiker lassen Chansons, Hits der Beatles, Henry Mancinis, Charlie Parkers und vielen Anderen mit ihren eigenen Interpretationen in neuem Licht erscheinen.

 

So., 10.12.2023, 19:00 Uhr

Kirche Klingenmünster, Weinstraße 18

 

„E Vehmässigi Wihnachte“: 

Eine musikalische Weihnachtsgeschichte in elsässischer Mundart, erzählt und gesungen von 

Roland Engel

begleitet von Vincent Bor (Kontrabass) – Jean-Luc Lamps (Klavier) und Isabelle Loeffler (Gesang und mehrere Instrumente).

Von der Schlange bis zum Löwen, einschließlich des Wals, des Bären, des Wolfs, des Hundes, der Bienen, des Kalbes, der Ziege, des Fisches, des Straußes, der Wachtel, der Gazelle, des Hirches, der Heuschrecken…, die Bibel erwähnt mehr als 150 Tiere. Wir entdecken sogar, dass einige von ihnen sprechen können (Baalams Esel). Es ist zwar nirgendwo geschrieben, dass ein Esel und ein Ochse in der Nähe der Krippe standen und Jesu Geburt miterlebten, doch das Gegenteil kann niemanden behaupten. Deshalb nahm ich mir die Freiheit einige von ihnen in meine Geschichte einzuladen, und beschloss ihnen das Wort zu erteilen.

Es sind nicht unbedingt diejenigen an die man auf den ersten Blick denken würde, aber ihre Präsenz in diesem Teil der Welt wird auf jeden Fall durch die biblischen Texte bestätigt.

Wir werden ja schon sehen, ob das was sie uns zu sagen haben, glaubwürdig ist?

Samstag 23.12 - 18 Uhr: protestantiche Kirche Hochstadt (Pfalz)

 

Eintritt frei (Hut geht rum)

Schöne Veranstaltungen im Folkclub Prisma in Pforzheim

360° Gasometer, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim

Näheres unter  www.folkclub-prisma.de

 

 

Di., 05.12.2023, 20:00 Uhr

 

DEIRDRE STARR TRIO

Deirdre Starr ist regelmäßig in Deutschland zu Gast, sowohl als Solistin als auch mit ihrem langjährigen musikalischen Partner David Leahy (Kontrabass).
Deirdre wird Ende 2023 wieder durch Deutschland touren und auf dieser Tournee werden David Leahy und ein neues Mitglied des Trios, Tim Doyle (Concertina, Uilleann Pipes, Fiddle), auftreten, der sowohl in traditioneller als auch in klassischer Musik mehrfach ausgezeichnet wurde. Eine neue Aufnahme ist in Sicht und die Tour 2023 wird neues Material präsentieren.

Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim

Eintrittspreis: 16 € (Ermäßigt 12 €)

Di. 19.12.2023, 19:30 Uhr

 

Pforzheim Play & Singalong

Singen macht glücklich - Schrammeln auch

Feten- und Lagerfeueratmosphäre erwartet die Besucher beim "Pforzheim Play & Singalong“ des Folkclub Prisma e.V.. Begleitet durch erfahrene „Lagerfeuer-Musiker“ kann beim Play & Singalong jeder nach Herzenslust mitsingen oder mit seiner mitgebrachten Ukulele, Gitarre oder Kazoo einstimmen. Für die nicht ganz Textsicheren werden Texte
und Begleitakkorde auf einer Leinwand angezeigt. Bei dieser informellen Session gibt es keine Zuhörer, sondern nur Mitwirkende. Eingeladen sind alle, die gerne singen oder ein handliches akustisches Begleitinstrument spielen.


 

Veranstaltungsort: Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen, Westliche 358, 75172 Pforzheim-Brötzingen

Eintrittspreis: Freier Eintritt

Buch Weltempfänger

 

Prisma e. V. und sechs Jahrzehnte Folkmusik in Pforzheim" von Christian Roch. Im Handel erhältlich.

In dem 100 Seiten starken Buch zeichnet Christian Roch unterhaltsam den Weg von Prisma und seinen Vorläufern Jazzkeller und FolkClub 69 durch sechs Jahrzehnte Veranstaltertätigkeit nach. Herausgekommen ist dabei eine Hymne auf eine Musikgattung, die für den Autor die „schönste und wahrhaftigste Musik überhaupt“ ist. So wird beispielsweise berichtet von den legendären IMPROVISATION-Rundfunkübertragungen aus dem Jazzkeller in der Rudolfstraße: Zwischen 1963 und 1965 – also noch vor Prisma-Gründung – schnupperten dort blutjunge Musiker wie Hannes Wader, Reinhard Mey, Dieter Süverkrüp, Franz Josef Degenhardt oder Christof Stählin erste Bühnenluft. Wie sich der Verein über die Jahrzehnte weiterentwickelt hat, wie er auch über die eigenen Konzertaktivitäten hinaus zum Kulturleben in Pforzheim und Umkreis beigetragen hat und wie Prisma bis heute als „gallisches Dorf“ die Fahne der Folkmusik im Südwesten hochhält, all das ist auch für Leser:innen spannend, die mit den dort präsentierten Musikstilen nicht so vertraut sind. Streiflichter zu den wichtigsten Musikgattungen und Künstler:innen, die Prisma im Lauf der Jahrzehnte präsentiert hat sowie Gastbeiträge runden das kurzweilige Lesevergnügen von WELTEMPFÄNGER ab.

Veranstaltungsort: keine Veranstaltung sondern ein Buch zum Kaufen.

 

Di., 23.01.2024, 20:00 Uhr

 

MAXJOSEPH

Progressive Volksmusik

Die vier jungen Musiker von MAXJOSEPH haben sich auf die Fahne geschrieben, ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik zu verwirklichen. Sie verbinden Volksmusikelemente mit Jazzharmonien, Klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen und Vertrautes mit Fremdem. Traditionen werden auf geweicht, um neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen zu lassen. Progressive Volksmusik ist die Symbiose aus dieser musikalischen Klasse und dem einzigartigen Sound der Instrumentierung aus Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika. Ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt!

Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim

Eintrittspreis: 16 € (Ermäßigt 12 €)

Di., 06.02.2024, 20:00 Uhr

 

Yannick Monot et les Moutons Menteurs

 

Yannick Monot bringt mit mit seinen Freunden, den „lügenden Schafen“ die „südliche“ Version frankokanadischer Musik zu Gehör. In den Sümpfen Louisianas siedelten sich im 18. und 19. Jahrhundert französischsprachige Kanadier an und kamen dort auch mit den Musiktraditionen der afrikanischstämmigen Bevölkerung in Berührung. Daraus entstand als ‚weiße‘ Variante der Cajun (von „Acadien“), als ’schwarze‘ Variante der Zydeco, der starke Verbindungen zum Rhythm & Blues hat. Es erwartet uns mitreißende Musik aus flinken Two-Step, Stomps und langsamen Walzer.

Veranstaltungsort: 360°Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Eintrittspreis: 16 € (Ermäßigt 12 €)
 

Di., 20.02.2024, 20:00 Uhr

Folkmeeting

Offene Bühne für Akustik-Liebhaber. Newcomer welcome!

Für teilnehmende Musiker: Jeder Vortrag dauert max. 15 Minuten. Wer sich angemeldet hat, bitte spätestens um 19.45 Uhr da sein.

Wir danken Frank Steinbrecher für die Unterstützung!

Veranstaltungsort: musik-city Steinbrecher, Östliche Karl-Friedrich Str. 36,75175 Pforzheim

Eintrittspreis: Freier Eintritt

 

Schöne Veranstaltungen vom Jazz-Club Bretten

Näheres unter   www.jazz-club-bretten.de

 

 

Weihnachtssession am 12.12.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

 

Alle Jahre wieder….Die Weihnachtssession im Jazz Club

Das musikalische Jahr des Jazz Club Bretten neigt sich einem beschwingten Ende entgegegen und es findet noch die beliebte Weihnachtssession statt. Das Nikolaustrio mit Dieter Steitz am Piano, Peter Gropp am Bass und Sebastian Säuberlich am Schlagzeug ist das Herz des Abends und bildet die musikalische Grundlage. Es bietet für die Gäste die Möglichkeit einfach mitzuspielen. Nach einer kurzen Absprache kann miteinander gejammt werden.

Die Instrumente des Trios dürfen mitbenutzt werden. Alle anderen Instrumente bitte mitbringen. Sänger*innen sind natürlich auch sehr willkommen.

Das Besondere an diesem Abend: alle dürfen sich noch auf eine Überraschung freuen!

Wer sich an die Session letztes Jahr nicht mehr recht erinnern kann, kann einen Zusammenschnitt als Video hier verlinkt ansehen.

Veröffentlicht am von Vera Arendt

 

Zufahrt über die Straße „Am Schwindelbaum“ Ecke „Nikolaus-Müller Str. “ in 75015 Bretten

Hier befindet sich die Zufahrtsbeschreibung zum Anklicken.

 

 

Getränke und eine Kleinigkeit zum Verzehr werden vor Ort angeboten.

Der Eintritt ist frei. Spenden, für die wir jetzt schon herzlich danken, sind willkommen!

 

 

Schöne Veranstaltungen vom Jazzclub Wörth

 

Dienstag, 12.12.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, The BK Organ Trio

 

The BK Organ Trio, bestehend aus Helmut Fischer an der Orgel, Johannes Langenbach am Schlagzeug sowie dem Namensgeber der Band, "BK" Benjamin Kolloch an der 7-saitigen Jazzgitarre, spielt soulig-groovigen Jazz im Stil des Hardbop.

 

Die instrumentale Besetzung des Trios verspricht dabei abwechslungsreiche, spannungsgeladene Arrangements und knüpft an die Tradition vergleichbarer Formationen in der Jazz-Historie an. Die 7-saitige Jazzgitarre erlaubt dabei auch ergänzende Basslinien.

 

Geboten werden funkige Hits und swingende Standards dieser Ära, moderne Groovenummern und bekannten Popstücke, abgerundet und garniert durch die ein oder andere Eigenkomposition.

Ein bunt-jazziger Blumenstrauß, mit viel Energie, Dynamik und Improvisation wird an diesem Abend den Zuschauer:innen geboten - getreu dem Motto: "Erlaubt ist, was schmatzt, grooved und swingt!"

 

Die Band:

Benjamin Kolloch (Gitarre),

Helmut Fischer (Orgel)

Johannes Langenbach (Schlagzeug)

 

Termin: 12.12.2023

Beginn: 19.00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

Eintritt: 13EUR / Mitglieder 10EUR

 

Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de

Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.

 

Demnächst:

 

27.12.2023, 19:00, L'Osteria, Zartbitter - CD-Release Konzert

näheres unter   www.jazzclub-woerth.de